Guia de Ganchos de Fixação: Domine os Fundamentos para

Hebehaken spielen eine entscheidende Rolle bei Hebe-, Zug- und anderen Schwerlastanwendungen und sind unverzichtbare Zubehörteile. Sie sind so konzipiert, dass sie schnelle und einfache Verbindungen für verschiedene Hebeszenarien bieten und sind in verschiedenen Ausführungen, Festigkeiten und Kapazitäten erhältlich. Hebehaken sind in verschiedenen Stilen und Tragfähigkeiten erhältlich, darunter Ösenhaken, Öffnungshaken, Klauehaken, D-Schäkelhaken, Bandschlingenhaken und selbstsichernde Haken. Die Hauptmethoden zum Verbinden eines Hebehakens oder Bandschlingenhakens mit einer Bandschlinge umfassen Ösenhaken, D-Schäkelhaken und Wirbelhaken. Diese Haken variieren ebenfalls in Öffnungsdesign, Festigkeit und Tragfähigkeit.

Arten von Hebehaken

Ösenhaken: Diese dauerhaften Verbindungen an der Leine bieten Flexibilität bei der Positionierung der Haken und der Befestigung der Lasten.

  • Ösenschraube für Hebeband
  • Öschenhaken mit Klaue
  • Gleitender Ösenschaken

Gancho manilha in D: Mit einem Bolzen oder einer U-förmigen Schäkel-Schraube können D-Schäkelhaken sicher an Schäkel, Ketten oder anderen Hebe-Zubehörteilen befestigt werden.

  • D-Manillahaken mit Klaue
  • Schiebbarer D-Haken aus Manilha

Gancho Giratório: Es gibt zwei Typen; Drehhaken zur Positionierung werden verwendet, um den Hebepunkt während der Drehung auszurichten und eine Drehung der Last zu vermeiden. Drehhaken mit Lagern ermöglichen es dem Haken, unter Last zu drehen, wodurch Verdrehungen der Hebeschlingen vermieden werden.

  • Drehhaken

Klauehaken: Mit einer flacheren Rachenöffnung sorgen die Krallenhaken dafür, dass die Kette nicht abrutscht. Sie werden häufig verwendet, um Lasten zu sichern, Ketten zu verkürzen oder als Endverbindung bei Transportketten.

  • Standard Amerikanischer G80 Ösengreifhaken
  • Ösengriffhaken mit Auflage
  • D-Manillahaken mit Klaue
  • D-Haken mit Klaue zum Kürzen

Langer Mundhaken: Bekannt für ihre breiteren Öffnungen haben die breitmauligen Haken, manchmal auch als Linga-Haken bezeichnet, normalerweise eine Verriegelung, um Gegenstände sicher zu befestigen.

Haken für Linga: Die Schlaufenhaken sind speziell dafür ausgelegt, Enden von Stahldrahtseilen oder Kettenschlaufen zu verbinden, ausgestattet mit einer Sicherheitsverriegelung, die ein sicheres Heben direkt durch Kräne ermöglicht, ohne dass zusätzliche Schäkel erforderlich sind.

Für diejenigen, die mehr über Hebezeuge erfahren möchten, der Vollständiger Leitfaden zur Stahldrahtseilschuh erklärt bietet zusätzliche Einblicke.

Selbstverriegelnder Haken: Diese Haken verhindern ein unbeabsichtigtes Lösen unter schweren Lastbedingungen.

  • Selbstsichernder Drehhaken
  • Selbstsichernder Ösenschraubhaken
  • Manillahaken mit D-Selbstverriegelung

4 Schlüsselelemente zur Auswahl eines Hebehakens:

Klasse: Variierend von Klasse 30, Klasse 43 und Klasse 70 bis Klasse 80 und Klasse 100, mit höherer Zugfestigkeit. Die Klasse 80 und Klasse 100 sind für das Heben in der Schwebe geeignet, wobei die Klasse 100 eine Arbeitslastgrenze bietet, die etwa 25% höher ist als die der Klasse 80. Es wird empfohlen, nur die Klassen 30, 43 und 70 für die Ladungssicherung zu verwenden.

Material: Die gebräuchlichsten Materialien sind Kohlenstoffstahl, legierter Stahl und Edelstahl. Kohlenstoffstahlhaken sind ideal für Anwendungen, die keine Aufhängung beinhalten, wie Zugkraft. Legierte Stahlhaken eignen sich für das Heben in der Schwebe. Edelstahlhaken sind beständig gegen Korrosion durch Salzwasser, Chemikalien und Säuren, was sie ideal für den maritimen Einsatz macht.

Arbeitsbelastungsgrenze (CMT), auch bekannt als Sichere Arbeitslast (SWL/WLL): Dies gibt die maximale Last an, die angewendet werden darf. Überschreiten Sie niemals die CMT, um eine Überlastung der Ketten und Zubehörteile zu vermeiden. Die korrekte Dimensionierung ist entscheidend und wird normalerweise am Haken oder an der Kette angegeben.

Carga Mínima de Ruptura: Dies ist die minimale Kraft, die erforderlich ist, um den Haken zu brechen, und geteilt durch einen Sicherheitsfaktor (SF = CMR / CMT) ist die Grundlage zur Berechnung der maximalen Arbeitslast. Der Sicherheitsfaktor für Haken aus Kohlenstoffstahl beträgt 5:1, während er für Legierungsstahl 4:1 beträgt.

3 Wesentliche Symbole, die Sie bei den Befestigungselementen für Hebevorrichtungen kennen müssen

Das Verständnis dieser Symbole ist für jede Person, die an Hebevorgängen beteiligt ist, von grundlegender Bedeutung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Haken am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Fragen zu unserer Auswahl an Haken der Marke HQLifting zu beantworten. Kontaktieren Sie uns!

Compartilhar:

June Han /fundador e designer

O cofundador da Hqlifting, diretor de vendas, escritor amador sobre negócios de fitness

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert

Related Articles

de_DEGerman